Begleitung von Konzeptentwicklungsprozessen
„Ausgehandelte Konzeptionen stellen das gedankliche Grundgerüst der pädagogischen Arbeit dar.
Hiltrud von Spiegel
Mehr denn je ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit herausgefordert, rasante Veränderungen der Lebenswelten ihrer Zielgruppen fachlich zu integrieren und das eigene Profil zu schärfen. Dabei gilt es, immer wieder unterschiedliche, oft gegensätzliche Erwartungen und Interessen auszubalancieren.
Offenheit und Flexibilität, durch die sich die Offene Kinder- und Jugendarbeit auszeichnet, ist dabei Stärke und Schwäche zugleich: um nicht beliebig oder zum Spielball fremder Interessen zu werden, steht sie vor der Herausforderung, sich immer wieder neu zu erfinden und konzeptionell zu klären.
Nach allen Regeln der Kunst entsteht eine pädagogische Einrichtungskonzeption nicht am Schreibtisch, sondern stellt das Ergebnis eines Aushandlungsprozesses mit allen Beteiligten dar: mit Träger, Kommune, Kooperationspartner*innen und allen voran: mit den unterschiedlichen Zielgruppen. In dem anspruchsvollen Prozess, die eigene Konzeption zu entwickeln, begleite ich Sie.